Eine Familie bestehend aus Großeltern, Eltern und Kindern sitzt auf einem Sofa und reckt den hochgestreckten Daumen in die Kamera.

Öffentliche Gesundheitsförderung

Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Rat und Unterstützung?

Benötigen Sie Informationen über mögliche Hilfen?

Durch unsere Gremienarbeiten sind wir gut mit Anbietern vernetzt und können Ihnen entsprechende Hilfsangebote in Stadt und Landkreis Coburg und darüber hinaus aufzeigen. 

Unser Beratungsangebot des Sozialdienstes im Fachbereich Gesundheitswesen richtet sich insbesondere an die Zielgruppen:

  • Suchtkranke Menschen
  • Psychisch auffällige bzw. psychisch kranke Menschen
  • Behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen
  • Chronisch kranke Menschen
  • Alte Menschen
  • Menschen in psychosozialen Konfliktsituationen
  • Angehörige dieser Personengruppen

Die Beratung durch die Sozialpädagoginnen ist freiwillig und kostenlos. Alle unterliegen der Schweigepflicht.

Ihr Kontakt im Gesundheitsamt Coburg Beratungen und Unterstützung

09561/514 -3217

Mail schreiben

Wir unterliegen der Schweigepflicht und beraten auf Wunsch auch anonym.
Alle Angebote sind kostenfrei.

Die Angebote der Schwangerenberatung gelten für Minderjährige und Erwachsene.

Wir beraten Sie gerne von:

Montag bis Donnerstag 8 bis 16 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Sie können auch direkt online einen Beratungstermin vereinbaren:

Weiterführende Links:

Ihr Kontakt im Gesundheitsamt Coburg Schwangerenberatung

09561/514 -3224

09561/514-3222

09561/514-3215

09561/514-3217

Mail schreiben

schwangerenberatung.png

Allgemeine Schwangerenberatung

  • wenn Sie Fragen rund um die Schwangerschaft und zur Geburt bis zum dritten Lebensjahr Ihres Kindes haben,
  • wenn Sie finanzielle (zum Beispiel „Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind“) /soziale Hilfen benötigen oder Informationen zu staatlichen Leistungen,
  • wenn Sie Schwierigkeiten in Ihrer Familie haben,
  • wenn Sie Fragen zu Familienplanung und Empfängnisverhütung haben,
  • wenn Sie bei Verlust eines Kindes in der Schwangerschaft / nach der Geburt eine Begleitung benötigen,
  • wenn Sie sich in einer psychosozialen Krise befinden.

Schwangerschaftskonfliktberatung

  • Beratung und Begleitung von Frauen, die sich in einem Schwangerschaftskonflikt befinden
  • Gemäß §219 StGB: Ausstellung eines Beratungsnachweises
  • Nachgehende Betreuung nach einem Schwangerschaftsabbruch
hilfetelefon_schwangere_in_not.jpg

Vertrauliche Geburt

  • Wir beraten und begleiten schwangere Frauen, die vertraulich gebären möchten.
  • Das Hilfstelefon für Schwangere in Not ist unter der Nummer: 0800/40 40 020 anonym erreichbar

Angebote im Bereich der sexuellen Bildung

Die staatlich anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftssfragen bietet Gruppenangebote im Bereich der sexuellen Bildung:

  • für alle Jahrgangsstufen ab der sechsten Klasse
  • für Kinder- und Jugendgruppen

Weitere Angebote:

  • Einzelberatung
  • sexuelle Bildung für Erwachsene
  • allgemeine Informations- und Öffentlichkeitsarbeit

Alle Angebote sind kostenfrei. Die inhaltliche Schwerpunktsetzung wird zielgruppengerecht im Vorfeld festgelegt.

  • im Schulbereich ab achten Klasse
  • für Jugendgruppen
  • Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Aids-Mitmach-Parcours

Wir bieten die gesundheitliche Beratung nach §10 ProstSch für Sexarbeiter und Sexarbeiterinnen an.

Bitte vereinbaren Sie telefonisch mit uns einen Termin. Hierzu benötigen wir ein gültiges Ausweisdokument. Eine Gebühr von 35 Euro wird erhoben.

Alle Beraterinnen unterliegen der Schweigepflicht.

Sie können einen Beratungstermin auch online vereinbaren:

Ihre vertraulicher Kontakt zum Gesundheitsamt Coburg 

Die Förderung der Gesundheit ist einer der wesentlichen Bestandteile eines gelingenden Lebens für jeden einzelnen Menschen als auch für die Gesellschaft.

Gesundheitsförderung ist ein Prozess, der dies in den Fokus rückt. Hierbei ist es das Ziel, allen Menschen ein höheres Maß an Selbstbestimmung über ihre Gesundheit zu ermöglichen und sie dadurch zu stärken. Dafür werden in Stadt- und Landkreis Coburg gesundheitsförderliche Strukturen geschaffen und erhalten.

Im Mittelpunkt stehen dabei folgende Handlungsfelder:

  • Gesundes Aufwachsen in der Familie, in Kindertageseinrichtungen, in der Schule und in sonstigen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
  • Gesundheitskompetenz in der Arbeitswelt und betriebliche Präventionskultur
  • Gesundes Altern im selbstbestimmten Lebensumfeld
  • Gesundheitliche Chancengleichheit

Informationen und weitere Themen finden Sie:

 

Suchtpräventive Maßnahmen zielen auf das Verhindern von dem riskanten, gesundheitsschädlichen oder süchtigen Verhalten ab.Es wird bei Süchten zwischen stoffgebundenen (zum Beispiel Alkohol, Tabak, Cannabis) und stoffungebundenen (zum Beispiel Essstörungen, Glückspiel, Medien) unterschieden.

Hierzu bieten wir verschiedene Projektarbeiten und Workshops an. Wir versuchen unsere Angebote nach den jeweiligen Bedarfsanfragen auszurichten, kontaktieren Sie uns deshalb gerne.

HaLT_in_Bayern.png

Seit 2008 ist das Präventionskonzept Hart am LimiT „HaLT" des Präventionszentrums „Villa Schöpflin" ein fester Bestandteil der Arbeit im Fachbereich Gesundheitswesen. Es wurde als Hilfe für Kinder und Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum entwickelt.
HaLT setzt sich aus zwei zentralen Bausteinen zusammen. Der reaktive Teil richtet sich an Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum und an deren Eltern.  Insbesondere bei Alkoholintoxikationen die im Krankenhaus zu behandeln sind, erhalten die Betroffenen zeitnah Hilfe- und Beratungsangebote. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche mit riskantem Konsum bzw. Alkoholintoxikation im Krankenhaus und deren Eltern systematisch zu erreichen sowie die Risikokompetenz und die Reflexionsbereitschaft bzgl. des Umgangs mit Alkohol zu fördern.

Gerne unterstützen wie Sie auch konzeptionell und materiell bei der Ausrichtung alkoholfreier Feste in Kindertageseinrichtung, Schule oder Verein.

 

Ihr Kontakt im Gesundheitsamt Coburg Gesundheitsförderung und Suchtprävention

09561/514 -3221

09561/514-3215

09561/514-3218

Mail schreiben

Landratsamt Coburg

Lauterer Straße 60
96450 Coburg

Telefon 09561/514-0
Telefax 09561/514-1099
landratsamt@landkreis-coburg.de
www.landkreis-coburg.de

Kontoverbindung
Sparkasse Coburg-Lichtenfels
IBAN  DE30 7835 0000 0000 0513 26
BIC  BYLADEM1COB

Öffnungszeiten

Montag & Dienstag
7:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16 Uhr

Mittwoch
7:30 bis 12 Uhr

Donnerstag
7:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Freitag
7:30 bis 12 Uhr