01.07.2025 Die Aktion Stadtradeln beginnt am 6. Juli

Ein Radfahrer fährt auf einem Feldweg neben einem rot blühendem Mohnfeld.

Seit 2008 treten Kommunalpolitikerinnen und -politiker sowie Bürgerinnen und Bürger für mehr Klimaschutz und Radverkehr in die Pedale. Stattliche 198.057 Kilometer in Stadt und Landkreis Coburg kamen im vergangenen Jahr zusammen. Dieses Jahr ist die Region Coburg vom 6.Juli bis 26. Juli erneut mit dabei. In diesem Zeitraum können alle, die in Coburg Stadt und Landkreis leben, arbeiten, studieren oder einem Verein angehören, bei der STADTRADELN-Kampagne des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurücklegen. 

Zum offiziellen Start des STADTRADELNS gibt es am Sonntag, 06. Juli, eine gemeinsame Fahrradtour zum Rudufersee nach Michelau (Landkreis Lichtenfels). Nach der offiziellen Begrüßung durch Oberbürgermeister Dominik Sauerteig und Landrat Sebastian Straubel geht es direkt los. Treffpunkt ist auf dem Coburger Markt um zehn Uhr. 

Interessierte können sich bereits jetzt unter www.stadtradeln.de/landkreis-coburg oder www.stadtradeln.de/coburg anmelden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem Landkreis werden gebeten im Teamnamen auch die Kommune anzugeben. Für die gemeinsame Fahrradtour zum Auftakt am 06. Juli ist keine vorherige Anmeldung erforderlich.

Beim Wettbewerb STADTRADELN geht es um den Spaß am Radfahren und um tolle Preise. Hauptziel ist jedoch, möglichst viele Menschen dazu zu bewegen, im Alltag auf das Fahrrad umzusteigen und so einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Oberbürgermeister Sauerteig unterstützt die Aktion: „Ich hoffe, dass wieder viele Coburgerinnen und Coburger mitmachen. Ich werde auch wieder dabei sein. Beim Radeln sieht man mehr von unserer schönen Stadt und tut sich und der Umwelt etwas Gutes.“

Und auch für Landrat Sebastian Straubel ist das STADTRADELN eine wichtige Aktion: „Wir sind mit unserem Seriensieger Lautertal, aber auch anderen engagierten Kommunen, seit Jahren mit Spaß und Ehrgeiz beim Stadtradeln dabei. Je mehr Bürgerinnen und Bürger sich an der Aktion beteiligen, desto positiver wird der Radverkehr bei uns in der Region wahrgenommen. Unsere wunderschöne Natur im Coburger Land macht das Kilometersammeln fürs Stadtradeln Fahrt für Fahrt zu einem tollen Erlebnis.“

Jeder kann ein STADTRADELN-Team gründen bzw. einem beitreten, um beim Wettbewerb teilzunehmen. Dabei sollten die Radelnden so oft wie möglich das Fahrrad nutzen. Eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger vor Ort setzt aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und mehr Radverkehrsförderung. 

„Wie bereits im vergangenen Jahr dürfen auch beim Stadtradeln 2025 alle Schulen und Kindertageseinrichtungen in Stadt und Landkreis Coburg fleißig Kilometer sammeln“, erinnert Dominik Wank aus dem Fachbereich 23 – Bildung, Mobilität, Kultur und Sport. Neben dem bewährten Einzelwettbewerb zwischen den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern wird es hierfür einen zusätzlichen Wettbewerb zwischen allen teilnehmenden Schulen und Kindertageseinrichtungen geben. Die jeweils erstplatzierten Schulen bzw. Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Coburg dürfen sich über einen Besuch des Regionalmanagements freuen. „Dann heißt es für die Schülerinnen und Schüler weiterhin fleißig in die Pedale zu treten, aber diesmal mit der eigenen Muskelkraft, um Smoothies herzustellen. Dafür bringen wir unser Smoothiebike und allerlei Obst und Gemüse aus der Genussregion Coburger Land mit“, verrät Eileen Gerstner vom Regionalmanagement der Coburg Stadt und Land aktiv GmbH.

Bei Rückfragen können sich Interessierte gerne an folgende Personen wenden:

Dominik Wank

Fachbereich 23 – Bildung, Mobilität, Kultur und Sport

Lauterer Straße 60

96450 Coburg

Tel.: 09561 514 2321

dominik.wank@landkreis-coburg.de

oder

Marita Nehring

Arbeitsgemeinschaft ÖPNV für Stadt und Landkreis Coburg

Markt 10

96450 Coburg

Tel.: 09561 891237

radfahren@coburg.de

Mehr Informationen unter gibt es zudem unter www.stadtradeln.de bzw. auf facebook.com/stadtradeln, twitter.com/stadtradeln, instagram.com/stadtradeln. 

 

Landratsamt Coburg

Lauterer Straße 60
96450 Coburg

Telefon 09561/514-0
Telefax 09561/514-1099
landratsamt@landkreis-coburg.de
www.landkreis-coburg.de

Kontoverbindung
Sparkasse Coburg-Lichtenfels
IBAN  DE30 7835 0000 0000 0513 26
BIC  BYLADEM1COB

Öffnungszeiten

Montag & Dienstag
7:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 16 Uhr

Mittwoch
7:30 bis 12 Uhr

Donnerstag
7:30 bis 12 Uhr und 13:30 bis 17:30 Uhr

Freitag
7:30 bis 12 Uhr