Landratsamt Coburg

Fachbereich Wasserrecht

Lauterer Straße 60

96450 Coburg

Willkommen!

Sie befinden sich im Verfahren zur

Anzeige für den Betrieb eines Brunnens

gemäß § 49 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)

und Art. 30 Abs. 1 des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG)

Damit Ihre Anfrage vom Landratsamt Coburg bearbeitet werden kann, müssen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zustimmen. Danach werden Sie zum entsprechenden Formular weitergeleitet.

 

Weitere Informationen dazu entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

 

Willkommen!

Sie befinden sich im Verfahren zur

Anzeige zur Errichtung eines Brunnens

gemäß § 49 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)

und Art. 30 Abs. 1 des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG)

Diese Anzeige muss mindestens 1 Monat vor der Errichtung des Brunnens beim Landratsamt Coburg eingereicht werden.

Anlagen

Im Laufe des Verfahrens werden Sie dazu aufgefordert, die folgenden Dateien als PDF, PNG oder JPG hochzuladen:

  • Übersichtskarte M = 1 : 25.000 oder 1 : 50.000
  • Lageplan M = 1 : 1.000 oder 1 : 5.000 mit Flurnummern, Gemarkung und Lage des Brunnens
  • Brunnenausbauplan
  • Schichtenverzeichnis: Zeichnerische Darstellung des zu erwartenden Schichtprofils mit Angaben über die zu erwartenden Grundwasserverhältnisse
  • Bescheinigung nach DVGW W 120 oder Nachweis einer entsprechenden Qualifikation oder Gutachten eines geologischen Fachbüros über wasserwirtschaftliche Unbedenklichkeit des geplanten Brunnens
  • Bei Errichtung eines Brunnens zur Gartenbewässerung: Erläuterung, warum der Wasserbedarf nicht über folgende Quellen gedeckt werden kann: 1. Gesammelter Niederschlag, 2. Oberirdische Gewässer, 3. Uferfiltrat.
  • weitere Unterlagen:

Sofern die Antragsstellung durch das Fachbüro / die Baufirma erfolgt, ist eine Vollmacht des Antragstellers beizufügen.

Wenn Sie auf die Schaltfläche "Bürgerkonto Login" klicken, haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihr Bürgerkonto anzumelden bzw. sich dort zunächst zu registrieren. Das Formular wird mit den von Ihnen im Bürgerkonto hinterlegten Daten automatisch vorbefüllt. Bitte beachten Sie, dass Sie die vorbefüllten Daten im Formular nicht ändern können und diese in jedem Fall übertragen werden.

Sie können aber natürlich auch ohne den Bürgerkonto-Login fortfahren und Ihre Daten selbst eintragen.

Alternativ können Sie den Antrag auch hier herunterladen, händisch ausfüllen und uns per Post zukommen lassen.

Diese Anzeige muss mindestens 1 Monat vor der Errichtung des Brunnens beim Landratsamt Coburg eingereicht werden.

Anzeige für den Betrieb eines Brunnens

gemäß § 49 Abs. 1 des Wasserhaushaltsgesetzes (WHG)

und Art. 30 Abs. 1 des Bayerischen Wassergesetzes (BayWG)


1. Angaben Anzeigende/r

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
PDF,PNG und JPG
Maximal mögliche Dateigröße:0.98 MB

2. Fachbetrieb: Bohr- und Brunnenbauunternehmen

Qualifikation

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
PDF,PNG und JPG
Maximal mögliche Dateigröße:2.00 MB

Da Sie hier "nein" ausgewählt haben.

3. Standort des Brunnens

Bestehen im Umkreis

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
PDF,JPG und PNG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB

M=1:25.000 / 1:5.000

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
PDF,JPG und PNG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB

M=1:1.000 bzw. 1:1.500 mit Flurnummern, Gemarkung und Lage der Entnahmestelle(n) sowie skizziertenm Rohrleitungsverlauf, Bewässerungsfläche (Größe in ha, mit Angabe von Flurnummer, Gemarkung und Kulturart)

4. Ausbau des Brunnens

bei Schachtbrunnen Durchmesser der Schachtringe

5. Förderanlage / Pumpe

6. Grundwasserentnahme

Bei Auswahl Gartenbewässerung, Landwirtschaft, Gewerbliche Nutzung oder Sonstiges bitte näher erläutern.


Beantragte Entnahmemenge


Bei Bewässerung einer Fläche

Falls ein Anschluss- und Benutzungszwang für die öffentliche Wasserversorgung vorliegt, ist eigenverantwortlich vorab eine (Teil-)Befreiung vom Anschluss- und Benutzungszwang einzuholen und dem Landratsamt Coburg auf Verlangen vorzulegen. Ansprechpartner ist Ihre Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.

Anlagen

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
PDF,PNG und JPG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB

M = 1 : 25.000 oder 1 : 50.000

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
PDF,PNG und JPG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB

M = 1 : 1.000 oder 1 : 5.000 mit Flurnummern, Gemarkung und Lage des Brunnens

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
PDF,PNG und JPG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB
Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
PDF,PNG und JPG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB

Zeichnerische Darstellung des zu erwartenden Schichtprofils mit Angaben über die zu erwartenden Grundwasserverhältnisse

Falls notwendig können Sie bis zu drei weitere Anlagen anfügen:

(bitte klicken Sie zum Zufügen neuer Anlagen auf das kleine grüne Plus-Symbol)

Datei auswählen
keine Datei ausgewählt
Erlaubte Formate:
PDF,PNG und JPG
Maximal mögliche Dateigröße:4.00 MB

Nach Absenden des Formulars, wird ein Download-Link (PDF) angeboten. Sie können dieses für Ihre eigenen Unterlagen abspeichern.

Haben Sie Fragen? Dann kontaktieren Sie uns:

09561 514-4202
Montag7:30 bis 12:00 Uhrund13:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag7:30 bis 12:00 Uhrund13:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch7:30 bis 12:00 Uhr
Donnerstag7:30 bis 12:00 Uhrund13:30 bis 17:30 Uhr
Freitag7:30 bis 12:00 Uhr
tim.hofmann@landkreis-coburg.de
powered by XIMA® formcycle
all fields marked with a (*) are required and must be filled out