III. Beschlussvorschlag
Der Weiterführung des Kreisschwimmfestes wird im Rahmen verfügbarer Haushaltsmittel für die Jahre 2024 und 2025 zugestimmt. Auf eine sparsame Mittelverwendung ist dabei zu achten. Nach Möglichkeit sind Spenden zu akquirieren.
Dem Gremium ist
vor Beratung zum Haushalt 2026 Bericht über die Mittelverwendung zu
erstatten.
Beschlussfassung über die Weiterführung erfolgt vor den Beratungen zum Haushalt
2026.
I. Sachverhalt
Schwimmen zu
lernen bietet Kindern viel Spaß, Abwechslung und neue Erfahrungen. Schwimmen zu
können trägt zusätzlich zur Sicherheit der Kinder im Wasser bei und kann Leben
retten. Um dies zu fördern, veranstaltet der Landkreis Coburg für die Kinder
und Jugendlichen der Region seit vielen Jahren das jährliche Kreisschwimmfest.
Unabhängig von der
Vereinszugehörigkeit oder dem Schwimmunterricht der Schulen bietet der
Landkreis allen Kindern die Möglichkeit, ihr Können im Wettbewerb auszuprobieren.
Dadurch entsteht ein zusätzlicher Anreiz Schwimmen zu lernen und zu trainieren.
Egal ob Freizeit- schwimmer oder „Vereinsprofi“, im Mittelpunkt steht die
Freude an der gemeinsamen Bewegung.
Teilnahmeberechtigt
sind alle Kinder und Jugendlichen aus dem Landkreis und der Stadt Coburg im
Alter zwischen 6 und 16 Jahren. Die Mädchen und Jungen treten dabei in ihren
jeweiligen Jahrgängen im Einzel sowie als Viererstaffeln gegeneinander an. Die
Bewerbung der Veranstaltung und die Anmeldungen der Kinder laufen zum Großteil
über die Schulen. Schwimmunterricht ist im Lehrplan verankert, die
Veranstaltung wird daher als zusätzliches Angebot gerne von den Schulen
angenommen.
An den
Veranstaltungen seit 2015 nahmen zwischen 110 und 260 Kinder und Jugendliche in
den Einzelwettkämpfen teil. Zusätzlich gingen zwischen 17 und 40 Staffeln an
den Start.
2023 fand im
Neustadter „Bademeer“ bereits die 50. Auflage der Veranstaltung statt. An der
Jubiläumsveranstaltung im Jahr des inklusiven Sports nahm erstmals auch ein
Kind mit Behinderung teil. Weitere Gespräche zur Teilnahme von Kindern und
Jugendlichen mit Einschränkungen sind bereits erfolgt und sollen 2024 umgesetzt
werden.
Die Kosten für das
Kreisschwimmfest lagen bisher zwischen 2.000,- € und 2.900,- €, je nach Anzahl
der Teilnehmenden. Ein Teil der Ausgaben wurde dabei durch Spenden
gegenfinanziert.
Über die
zukünftige Weiterführung der Veranstaltung soll in der Sitzung entschieden
werden.