I. Sachverhalt
Um das Thema Inklusion
auch nachhaltig in der Region zu stärken, soll es rund um das Host Town
Programm und das Jahr des inklusiven Sports 2023 verschiedene Angebote und
Veranstaltungen geben.
In einem nächsten Netzwerktreffen werden spezifische Aufgabenbereiche
und Vorbereitungsschritte mit den Partnern abgestimmt und entsprechende
Arbeitsgruppen gebildet.
Neben dem Host Town Programm sollen über das gesamte Jahr 2023
wiederholt Impulse gesetzt werden. Hierzu dienen unterschiedliche
Veranstaltungsformate und Informationsangebote. Zum einen Weiterbildungs- und
Informationsveranstaltungen für Übungsleiter und Sportvereine, in denen
Anregungen und Hilfestellungen für inklusive Ansätze vermittelt werden. Zum
anderen inklusive Sportveranstaltungen mit Schulen, Einrichtungen der
Behindertenhilfe und Sportvereinen.
Zusätzlich zu diesen
Impulsen wird die Öffentlichkeitsarbeit verstärkt, um mehr Aufmerksamkeit für
Inklusion zu erreichen. Dabei werden bereits bestehende Kooperationen
vorgestellt, geplante Aktivitäten beworben und im Nachgang dokumentiert.
Gleichzeitig sollen durch die Präsenz des Themas mögliche Unterstützer für das
Projekt gewonnen werden.
In der Sitzung stellt
die zuständige Sachbearbeiterin eine Übersicht der bisherigen Planung sowie
einen vorläufigen Kostenplan vor. Auf dieser Grundlage soll die Aufstellung der
Arbeitsgruppen und die Ausrichtung der Aufgabenverteilung erfolgen.