Das Coburger Land ...
 ganz persönlich

Teaser Härtefallhilfen für nicht leitungsgebundene Energieträger - aktuelle Infos

Im Jahr 2022 hat es zeitweise eine starke Erhöhung der Verbraucherpreise bei nicht leitungsgebundenen Energieträgern gegeben. Der Bund hat daraufhin im Dezember einen Härtefallfonds für Privathaushalte angekündigt, für den ab sofort die Anträge gestellt werden können. Antragsberechtigt sind grundsätzlich Haushalte, die mit nicht leitungsgebundenen Energieträgern (wie zum Beispiel Heizöl, Flüssiggas, Holzpellets, Holzhackschnitzel, Holzbriketts, Scheitholz, Kohle und Koks) heizen.
Die Härtefallhilfe erhalten deshalb auch die Bewohnerinnen und Bewohner von Privathaushalten im Freistaat Bayern. Die Härtefallhilfe kann nur für einen Wohnsitz (zum Beispiel den Erstwohnsitz) beantragt werden.
Bund und Länder haben sich auf die Details dieser Härtefallregelung verständigt. Anträge können auf der Webseite des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gestellt werden. Dort gibt es auch schon jetzt unter
https://www.stmas.bayern.de/energiekrise/index.php
alle wichtigen Informationen sowie Kontaktadressen für Rückfragen. Für die Härtefallhilfen ist auch eine Telefon-Hotline eingerichtet worden. Diese ist unter der Rufnummer 089/59976061122 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr (Ausnahme: bayerische Feiertage) zu erreichen.

Suche bislang erfolglos?

Der direkte Draht

Sie haben bei Ihrer Suche oder unter Fragen & Antworten nicht die passende Information gefunden? Wir helfen gerne weiter:

Telefon
09561 514-0
Telefax
09561 514-1099

E-Mail schreiben

Sicheres Kontaktformular

Wissenswertes & Nützliches

Nützliche Dokumente
zum Download, Videos
und weiterführende
Informationen erhalten
Sie in unserer
Mediathek! 

Sie fragen – wir antworten!

Wir haben für Sie
Antworten auf die
am häufigsten
gestellten Fragen
zusammengefasst!
Diese finden Sie
in unserem Fragen &
Anworten-Bereich! 

Ehrenamtskarte

Der Landkreis Coburg
würdigt freiwilliges Engagement.

Ehrenamtskarte